Erfurt ist meine Heimat.
Erfurt ist meine Heimat. Über die Krämerbrücke zu gehen, an der Gera zu sitzen oder vom Petersberg über Erfurt zu schauen, all das ist vertraut und macht mich glücklich. Doch eine schöne Stadt gibt es nicht einfach so. Egal ob bei Gesprächen durch unsere Tür-zu-Tür Aktion oder in meiner Politik-Praxis, oftmals wird schnell klar, dass es Stellen, gibt, die wir noch immer vorantreiben oder verbessern können. Sei es die zu hohe Geschwindigkeitserlaubnis in einer Straße, in der Kinder spielen, eine schlechte Taktung des Busses oder fehlende Radwege. Denn am Ende geht es neben Arbeit und Geldverdienen, auch um Lebensqualität. Für mich als Ärztin ist diese ganz eng auch mit Gesundheit gekoppelt. Und die beginnt nicht allein bei der Frage gut und schnell erreichbarer Arztpraxen, sondern sie beginnt schon im Alltag. Sie beginnt bei unseren Jüngsten, bei guter Bildung, ausgewogener Ernährung, Sport. Gesundheit bedeutet auch mehr Grün, bessere Luft, Barrierefreiheit. Vieles davon ist in Ansätzen auch schon auf einem guten Weg in Erfurt. Und ich möchte, dass wir nicht immer nur von Umwelt reden, sondern auch danach handeln. Das heißt für mich Busse und Bahnen deutlich kostengünstiger und mit einem deutlich verbesserten Taktangebot anzubieten. Das bedeutet aber auch mehr Gemeinschaft mit mehr und schöneren Orten fürs Zusammenkommen. Seien es Rasen-und Grünflächen, Vereinsräume, Cafes, Beratungsstellen und, und, und. Und es bedeutet für mich auch Kultur. Ich bin als Erfurterin, Thüringerin und Europäerin stolz auf die kulturelle Vielfalt in meiner Heimat. Diese zu bewahren und weiterzuentwickeln ist mir ein ganz besonderes Herzensanliegen.