Menü

Meine Themen

Treffen Sie mich auch
auf diesen Plattformen:

© geschützte Rechte 2022

Wild’es Weichnachten:

Hubertus Rehgulasch für vier Personen

Gutes Essen und lecke­re Menüs gehö­ren ein­fach zu Weih­nach­ten dazu. Die­sen Win­ter sind wir zu Gast im Gast­hof “Schloss Huber­tus” und haben uns ein fei­nes Weih­nachts­me­nü auf­stel­len las­sen: Apfel­rot­kohl mit Sem­mel­knö­del und Reh­gu­lasch — direkt aus dem Steigerwald!

Viel Spaß beim Selbermachen!

Zubereitung Rehgulasch

 

Zuta­ten:

-          400g Zwie­beln

-          80g Natur­jo­ghurt

-          100ml Rot­wein

-          1l Wild­fond

-          100g Prei­sel­bee­ren

-          2 Lor­beer­blät­ter

-          2 Wachol­der­bee­ren

-          Salz, Pfef­fer

  1. Zuerst die Reh­keu­le und die Zwie­beln in Wür­fel schneiden.
  2. Dann das Fleisch scharf anbra­ten und gut bräu­nen. Wenn sich ein Boden­satz gebil­det hat, kön­nen die Zwie­beln hin­zu­ge­fügt und ange­schwitzt wer­den. Danach den Joghurt zum Ablö­schen hinzugeben.
  3. Jetzt wird das Gan­ze 2–3‑mal mit Rot­wein abge­löscht und wie­der ein­re­du­ziert. Die­ser Vor­gang wird nun noch 3–4‑mal mit dem Wild­fond wiederholt.
  4. Schluss­end­lich den rest­li­chen Wild­fond auf­gie­ßen und die Lor­beer­blät­ter, Prei­sel­bee­ren und Wachol­der bei­fü­gen. Das Gulasch nun auf nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur köcheln las­sen, bis das Fleisch weich ist. Zum Schluss kann es nach Geschmack mit Salz und Pfef­fer abge­schmeckt werden.

Zubereitung Apfelrotkohl

 

Zuta­ten:

-          800g Rotkohl

-          30ml Essig 10%

-          2 Lorbeerblätter

-          2 Pimentkörner

-          2 Nelken

-          750ml Apfelmus

-          200g Apfel

-          800ml Gemüsebrühe

-          50g Speisestärke

-          Salz, Pfef­fer, Zucker je nach Geschmack

 

  1. Als Erstes den Rot­kohl waschen und in Strei­fen schnei­den. Danach den Rot­kohl anschwit­zen und mit Essig ablöschen.
  2. Nun die Brü­he, die Lor­beer­blät­ter, die Piment­kör­ner und die Nel­ken hin­zu­fü­gen und den Rot­kohl auf­ko­chen las­sen. Dann das Apfel­mus hin­zu­fü­gen und köcheln las­sen. Wäh­rend­des­sen die Äpfel in klei­ne Stücke schneiden.
  3. Wenn der Rot­kohl weich ist, kön­nen die Apfel­wür­fel hin­zu­ge­fügt wer­den und Sie kön­nen den Rot­kohl nach Belie­ben mit Salz, Pfef­fer und Zucker abschmecken.
  4. In einem näch­sten Schritt lösen Sie die Spei­se­stär­ke in ca.300ml kal­tem Was­ser auf. Das Stär­ke-Was­ser-Gemisch wird nun nach und nach unter Rüh­ren bei­gefügt bis der Rot­kohl die gewünsch­te Kon­si­stenz erreicht hat.

Zubereitung Semmelknödel

 

Zuta­ten:

-          400g alt­backe­ne Brötchen

-          300ml Milch

-          100g Butter

-          2 Eier

-          50g Petersilie

-          Salz, Pfef­fer, Muskat

  1. Für die Zube­rei­tung der Sem­mel­knö­del wer­den zuerst die Bröt­chen in gro­be Wür­fel geschnit­ten. Danach wer­den die Milch und But­ter zusam­men in einem klei­nen Topf erhitzt, wonach das hei­ße Milch-But­ter-Gemisch über die Bröt­chen­wür­fel gegos­sen wird. Das Gan­ze nun ein wenig quel­len las­sen. Wäh­rend­des­sen kön­nen Sie die Eier in einer klei­nen Schüs­sel verquirlen.
  2. Wenn die Mas­se abge­kühlt ist, wer­den die Eier unter die Mas­se gege­ben und die­se durch­ge­kne­tet. Als näch­stes wird die Peter­si­lie gehackt und unter die Mas­se geho­ben. Hier­nach kön­nen Sie die Knö­del nach Belie­ben mit Salz, Pfef­fer und Mus­kat würzen.
  3. Nun wer­den die Sem­mel­knö­del in Form gebracht und für ca. 20–25 Minu­ten gedämpft.
  4. Wenn die Knö­del gar sind, kön­nen Sie sie nach Belie­ben in But­ter anbra­ten, oder sie direkt zum Rot­kohl und dem Reh­gu­lasch servieren.

Guten Appetit!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren

... bevor Sie gehen ...

Mit Buchverleih

Politik Praxis

Schon meine

Politik Praxis

kennengelernt?

Menü

neuster Beitrag