Menü
Meine Themen
Mit dem Newsletter
hören Sie regelmäßig von mir.
Ja, ich möchte abonnieren.
Ein Rundgang durch Weimar, sei es vor Ort oder im Geiste, zeigt einen singulären, aber im kleinstaatlichen Thüringen alleweil reichen Kosmos politischer Geschichte, Ideen und Entwicklungen. Weimar ist ein Denkmal der Polis — was können uns eine Burg, das Schloß, das Fürstenhaus, das Nationaltheater, das Rathaus, der Marktplatz oder das Konzentrationslager — was können uns all die Erinnerungsorte über Politik erzählen? Weimar steht für den Geist der Klassik, aber auch für den Ungeist von Buchenwald. Über Jahrhunderte hinweg hat der kleine Ort in Thüringen große Denker und Künstler angezogen: Goethe und Schiller, Cranach und Herder, Bach und Liszt, Nietzsche und die Bauhaus-Architekten und ‑Künstler. Dort wurde aber auch große Politik gemacht, z.B. mit der Unterzeichnung der ersten demokratischen Verfassung Deutschlands oder den ersten Erfolgen der Nationalsozialisten lange vor Hitlers »Machtergreifung«.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.